Hilf uns, snipKI zu verbessern. Teile deine Ideen und stimme für die besten Vorschläge ab.
Komplette Prozesse/ Workflows, die man heute macht, übersetzt auf KI: Welche Tools schaltet man wie zusammen? Welche neuen Arbeitsweisen entstehen? Das könnte für Design, Marketing, Projektmanagement etc. gelten. Was ändert sich grundlegend? Was entsteht neu? Vielleicht bestimmte Prozesse fokussiert ansehen und konkret testen..
Ich wünsche mir neue Inhalte um mit Make.com meine Content-Welt zu automatisieren. Dabei ist es egal ob es auf Social Media oder auf meiner Webseite stattfindet.
Das Event, wo ihr gezeigt habt, wie man einen Adventskalender mit KI-Coding baut war super, gerne mehr davon!
Ich fände es toll, wenn auch lokale Programme wie Open Web UI näher erläutert würden. Besonders interessant wäre die Erweiterbarkeit solcher Systeme – beispielsweise für die lokale Bilderzeugung oder Audiotranskription. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Dies ist besonders relevant für Unternehmen, die keine Daten oder nur manche Daten auf externe Server übertragen dürfen. Ich glaube das es hybride Option ist, dass man dennoch Dienste per API anbinden kann, wie etwa OpenAI oder Ionis mit ihrer Cloud-Lösung. Man könnte dies als erweiterbaren KI-Werkzeugkasten konzipieren. Und diesen immer mal wieder erweitern.
Erstellen personalisierter (Inhalt, Logo, Farbgebung) Landingpages für den E-Mail Outreach. - Workflow, der den Kunden und das mögliche Offering klassifiziert - Aufbereitung des Contents, so dass das Offering möglichst die Kundenwünsche trifft - Automatisiertes Erstellen der Landingpage mit Erwähnung des Kundennamens und des Kundenlogos
Über ein regelmäßiges Quiz das Wissen über KI auffrischen.
Nutzung für Anwendungsfälle in Vertrieb und Marketing
ich würde mir mehr Videos zu Replit wünschen, auch wie man das ganze einfach für andere bereitstellen kann.
Ich wünsche mir Keyword Research Automatisierung für SEO mit Make.com ChatGPT und DataForSEO API. Gerne mehr Anwendungen für SEO. Ich wünsche mir Keyword Research Automatisierung für SEO mit Make.com, ChatGPT und DataForSEO API. Ihr macht einen tollen Job! Danke!
Tiefer in das Thema Agenten in Chat GPT erstellen/trainieren reingehen anhand klassicher Marketing Use Cases, z. B. Social Posts von Instagram in LinkedIn Posts umwandeln, E-Mail Agent, Agent für Kampagnen etc.
Gerne mehr Anwendungen mit n8n, da diese datenschutztechnisch mit lokaler Installation die sicherste Variante bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist. Wie können einzelne Teammitglieder den Bot am besten gemeinsam nutzen? Kann Perplexity für Websuchen verwendet werden? Können SQL Datenbanken abgefragt werden?
Einführung in das Thema Open AI API/Playground --> für viele Projekte ist das super hilfreich/Voraussetzung, aber der Einstieg ohne Vorwissen gar nicht so leicht
1) Selektion von Unternehmen und Kontakten 2) Tiefgehende Recherche zu Unternehmen und Kontakten auf ICP und adressierbare Pains 3) Erstellung des Contents für mehrere Outreach E-Mails 4) Übergabe an E-Mail Outreach Tool für Versand 5) Lead Scoring derjenigen Kontakte, die mit den E-Mails interagiert haben
Es ist leicht "Basic RAG" Beispiele zu finden. Auch in den fertigen Tools sind immer nur "Basics" implementiert. Dabei kann es eigentlich nicht so schwer sein, hier auf den "Stand der Technik" zu kommen, also "normale Suche" zu kombinieren mit GraphRAG und anderen Techniken, dann die Ergebnisse aus dem RAG nochmal in einer Schleife zu überprüfen und wirklich nur "gute" Treffer dann in die LLM zu füttern.
Ich wünsche mir eine Einführung in https://app.relevanceai.com/.
Flowise als Chatbot für Websiten
Bitte filtert auf der Plattform nach kostenlosen Angeboten, Tools etc. oder noch besser, zeigt gleich im Header auf mit welchen zusätzlichen Kosten mindestens zu rechnen ist (z.B. durch Abo, Credits etc.). Es ist schade um die Zeit, sich ein Video anzusehen und dann aufgrund der Kosten nicht Inhalte nachbauen zu können.
Es gibt Top Open Source Tools mit weltweiter Community, die professionellen Einsatz ermöglichen. Oder auch Systeme bei Google, AWD oder Azure, die Cloudbasierte Lösungen anbieten. Natürlich sind NoCode Lösungen wie make, Airtable etc ganz nützlich. Aber sobald man auch für Teams und Automatisierungen im größeren Stil "loslegen" will oder muss, ändert sich alles. Dann sollte man State of the Art Tools kennen. Genau so, wie Sicherheit Checks in Richtung OWASP Wahrscheinlich ist das den Meisten zu viel Technik. Aber niemand würde ernsthafte Anwendungen auf make aufbauen Darum Open Source .... die meisten kann man schon mit Claude, Gemini etc super gut programmieren und .... die Kosten gehen extrem runter
Wir nutzen Zapier, um verschiedene Appliktion zu verbinden bzw. Automatisierungen zu erstellen (Hubspot, Formidable Forms für LesdGen via Forms auf Website, E-Mail-Drip-Kampagnen etc. Ich denke, dass sich hiermit jede Menge nützliche KI-Use Cases bauen lassen könnten.